Werbung – Wie oft habe ich in der verganenen Zeit die Frage danach gehört, ob ich Süßigkeiten bei meiner so „speziellen“ Ernährung nicht vermisse.
Nein – tue ich nicht, denn ich esse weiterhin Snacks und Dinge wie Schokolade. Allerdings kaufe ich meine Snacks nicht blindlings in der Süßwarenabteilung, sondern habe meine individuellen und gesunden Alternativen gefunden, die mir keine Bauchschmerzen bereiten und bei denen ich weiß:
Die sind nicht nur Balsam für die Seele, sondern bestehen auch aus bestmöglich natürlichen Zutaten.
Hier sind meine gesunden Snacks, mit denen ich mich mehr als wohl fühle:
Schokolade
Ähnlich wie bei den Lebeleicht Säften ist Schokolade nicht gleich Schokolade. Meine neue Alternative ist die Schokolade von Loving Earth Chocolate. Gesehen habe ich sie bei meiner Lieblings Youtuberin Sarahs Day und die Info, dass von 5 gekauften Tafeln nur noch eine übrig ist (innerhalb einer Woche) sollte genügen.
Übrigens beim Öffnen der Loving Earth Schokolade wirst du eine süßes Überraschung erleben.
Produkt: Loving Earth Raw Organic Schokolade
Preis: 1,95 EUR / 30 Gramm
Inhaltsstoffe: Kokosblütenzucker, Kakaobutter, Kokosraspel, rohe Kakaobohnen
Erhältlich bei: Veganz Link: Loving Earth Online bestellen
Daneben habe ich heute bei dm drogerie markt die iChoc Schokolade entdeckt und die Kombination von Erdmandel und Kakao Nibs in Verbindung mit Kokosblütenzucker hat mich direkt angesprochen. Diese Schokolade enthält keinen Industriezucker, sondern verwendet Kokosblütensirup als gesunden Zuckerersatz. Auch Zucker, aber kein Schlechter.
Produkt: iChoc, dunkle Schokolade mit Cacao Nibs, Bio Organic
Preis: 2,00 EUR
Inhaltsstoffe: Raw Kakao, Kokosblütenzucker, Kakaobutter,Erdmandelgrieß
Erhältlich bei: dm drogerie markt
Beide Schokoladen haben nicht weniger Kalorien oder Fett als herkömmliche Milka Schokolade. Der Unterschied liegt in den Inhaltsstoffen. Wenn Schokolade, dann bitte ohne Industriezucker und zusätzliche Fette. Auch wenn keine Kalorien eingespart werden, bin ich für meine Gesundheit und mich von diesen Alternativen zu Milka, Toblerone und Co. mehr als überzeugt.
Protein Riegel
Einige Blogpostings zuvor habe ich von meinen massiven Problemen nach dem ständigen Konsum von Protein Riegeln und Co berichtet (http://athleticwomenfitness.de/2017/03/01/back-to-basics-die-neuen-snacks/) Ständiger Blähbauch und regelrech tagelange Bauchschmerzen.
Mittlerweile bin ich größtenteils umgestiegen auf Raw/Paleo Riegel aus Früchten und Nüssen. Die haben vergleichtweise weniger Protein, doch da man dieses über eine ausgewogene Ernährung mit Fisch, Fleisch, Eiern etc.sowieso ausreichend aufnimmt, stört mich dies weniger.
Eher stört mich, dass ich wirklich süchtig nach diesen Riegeln bin. Diese fruchtige weiche Maße in Kombination mit knackigen Nüssen und Kakao ist einfach ein Traum. Der Lifebar hat es mir besonders angetan und ist mein persönlicher Riegel Nummer 1 !
Produkt: Lifebar, Organic Bio Vegan
Preis: 1,99 EUR
Inhaltsstoffe: Datteln, Cashewnüsse, Mandeln, Haselnuss, rohe Kakaobohnen, rohe Kakaobutter
Erhältlich bei: Alnatura
Auch eine tolle Alternative zu Protein- oder Schokoriegeln sind Amaranth Riegel. Diese sind wirklich super für zwischendurch wenn man Japp auf Süßes verspürt aber eigentlich gar keinen richtigen Hunger hat. Durch den gepufften Amaranth belasten diese Riegel überhaupt nicht :
Produkt: Amaranth Riegel (Zartbitter/Vollmilch)
Preis: 0,99 EUR
Inhaltsstoffe:Zartbitterschokolade, gepuffter Amaranth, Honig (alles aus biologischer Landwirtschaft)
Erhältlich bei: Alnatura, dm drogerie markt, budni
Gummibärchen und Co.
Gummibärchen sind für mich persönlich nicht so mein Fall, dennoch habe ich zwei tolle Alternativen. Zum Einen: Trockenobst wie Aprikosen oder Ananas. Die schmecken süß, man kann darauf rumkauen und der einzige Zucker ist hier Fruchtzucker.
Um die Kalorien zu vergleichen: Gummibärchen haben auf 100 Gramm knapp 350 und bestehen aus Zucker pur. Da ist keinerlei gesundheitlicher Vorteil. Die Aprikosen haben pro Packung auf 100 Gramm 200 Kalorien.
Produkt: getrocknete Aprikosen
Preis: 2,00 EUR
Inhaltsstoffe:
Erhältlich bei: Alnatura, dm drogerie markt, Lebensmittel-Einzelhandel
Für Lakritz Liebhaber habe ich im Alnatura Supermarkt etwas Tolles entdeckt:
Produkt: Salz Lakritz
Preis: 3,00 EUR
Inhaltsstoffe: Zuckerrohr, Weizenmehl, Zuckerrübensirup, Salz, Süßholzwurzelextrakt
Erhältlich bei: Alnatura
Chips
Jeder kennt es: das Gefühl gemütlich auf der Couch zu sitzen, einen Film zu schauen und etwas knabbern zu wollen. Neben Gemüse-Sticks bieten sich hier super die folgenden gesunden Alternativen an:
Produkt: Apfel Chips
Preis: 1,99 EUR
Inhaltsstoffe: getrocknete Äpfel
Erhältlich bei: dm drogerie markt, Alnatura, Budni, Lebensmittel Einzelhandel
Produkt: Mais Waffeln
Preis: 0,99 EUR
Inhaltsstoffe: Mais (gepufft), Meersalz
Erhältlich bei: dm drogerie markt, Alnatura, Budni, Lebensmittel Einzelhandel
Übrigens: im Alnatura Laden habe ich Maiswaffeln entdeckt, welche mit orientalischen Gewürzen versehen waren. Ich habe sie vor einigen Tagen probiert und sie sind wirklich, wirklich genail – wie Chips aber mit so gut wie kaum Fett!
Produkt: Dinkel Cracker
Preis: 2,50 EUR
Inhaltsstoffe: Dinkelvollkornschrot 89%, Rapsöl, Meersalz, Hefe, Gerstenmalzextrakt
Erhältlich bei: dm drogerie markt, Alnatura, Budni, Lebensmittel Einzelhandel
Weizenmehl Alternative
Zu guter letzt noch ein Tipp zum Backen: Ich habe aufgrund meiner Paleo Ernährung jegliche Weizenmehle ersetzt und backe beispielsweise mit Hanfmehl (erhältlich im Reformhaus) oder Kokosmehl. Als „Grundmasse“ eignet sich auch super gestampfte Süßkartoffel mit einem Ei und dazu ein wenig Kokosmehl.
Man kann hier super variieren und den Teig entweder nur aus den genannten Mehlen herstellen oder halb und halb und einen Teil komplett mit Süßkartoffel ersetzen. Durch die Süßkartoffeln wird der Teig ähnlich wie bei richtigen Schokoladenbrownies – super saftig und dennoch fest.